Publikationen
Aktuelle Publikationen ab 2021
- Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 8. Auflage 2024 - Hannes Hasselbach / Tim Reinhold u.a.
Krankenhausaufnahmeverträge und Wahlleistungsvereinbarungen – Teil 2: Wirksamkeitsmängel und Leistungsstörungen
MedR 2024, 96 - Hannes Hasselbach / Tim Reinhold u.a.
Krankenhausaufnahmeverträge und Wahlleistungsvereinbarungen – Teil 1: schuldrechtliche Einordnung
MedR 2024, 9 - Hans-Arthur Müller
Kein automatischer Vergütungsausschluss bei Nichterfüllung von Mindestanforderungen einer Qualitätssicherungsrichtlinie nach dem 01.01.2016, SG Magdeburg, Urteil vom 18.06.2024, S 25 KR 136/18
jurisPR-Medizinrecht 9/2024 Anm. 3 - Dirk Griebau
Privatrechtliches Gebührenrecht: zulässige Abrechnung für Kataraktoperationen mittels Femtosekundenlasers mit 7-fachen Gebührensatz je Auge nach § 2 GOÄ
jurisPR-MedizinR/5 2024, Anm. 2 - Reinhold Preißler
LSG Berlin-Brandenburg: Was ist ein „Arzt-Patienten-Kontakt“
Newsletter Pro Concept Unternehmensberatung 5/2024 - Dirk Griebau
Anmerkung zum Urteil des AG Hamburg-Altona vom 11.07.2023, 318b C 65/22 zur Abrechnung von Corona-Tests als Wahlleistung bei stationärer Behandlung
MedR 2024, 201 - Hannes Hasselbach /Tim Reinhold
Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen Qualitätssicherungsrichtlinien des G-BA
KH 2023, 140 - Hannes Hasselbach / Reinhold Preißler
Menschliche Keimzellen und Vorkernstadien – Körper oder Sachen?
in Ratzel/Frister, Festschrift für Prof. Dr. Karl-Heinz Möller, 2023, S. 381 - Dirk Griebau
Anmerkung zum Urteil des OLG Bamberg vom 03.06.2022, 4 U 306/21, Selbst das Bestehen einer Kooperationsvereinbarung hat keine Bedeutung im Hinblick auf die Qualifikation der extern erbrachten wahlärztlichen Leistung
GuP 2023, 241 - Dirk Griebau
Privatärztliches Gebührenrecht: Zur analogen Berechnung der a5855 GOÄ bei Sonderindikation im Rahmen einer Kataraktoperation mittels Femtosekundenlasers
jurisPR-MedizinR/8 2023, Anm. 4 - Dirk Griebau
Zulässigkeit der Abrechnung wahlärztlicher Leistungen nach der GOÄ bei direkt gegenüber Wahlarztpatienten durch externe Ärzte (hier: Radiologen) endgültig bestätigt
OLG Bamberg v. 03.05.2022 – 4 U 306/21, jurisPR-MedizinR 7/2023, Anm. 1 - Horst Ohlmann
Das neue Stiftungsrecht 2023, Gesetzliche Neuerung – steuerliche und rechtliche Lösungsansätze
DATEV Verlag, 1. Auflage 2023 - Horst Ohlmann
Das Stiftungsrecht nach der Reform, Gesetzliche Neuerungen – steuerliche und rechtliche Lösungsansätze
DATEV Verlag, 1. Auflage 2023 - Reinhold Preißler
Neues Personengesellschaftsrecht
Newsletter Pro Concept Unternehmensberatung 3/2023 - Reinhold Preißler
Rechtliche Anforderungen an die Patientenaufklärung
Springer Verlag 3/2023 - Dirk Griebau
Recht der privaten Krankenversicherung,
in Saalfrank (Hrsg.), Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts, 10. EL August 2022, § 4 - Dirk Griebau
Vergütungsrecht der Heilberufe,
in Saalfrank (Hrsg.), Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts, 10. EL August 2022, § 5 - Reinhold Preißler
Verantwortlichkeit des Ärztlichen Leiters im MVZ
Newsletter Pro Concept Unternehmensberatung 3/2022 - Bernd Zwingel
Urteilsbesprechung LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24.11.2021, Az. L 9 KA
1/18 (Thema: Sonderbedarf/Schlafmedizin)
MedR 2022, 869 - Hans-Arthur Müller
Zur Anordnung des Sofortvollzugs einer pädiatrischen Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung, LSG München vom 10.02.2022 – L12 KA 34/21 B ER
jurisPR-Medizinrecht 9/2022 Anm. 3 - Hans-Arthur Müller
Zur Übergangsregelung des § 116b Abs. 8 SGB V, SG Aachen vom 05.11.2020 – S 15 KR 451/17
MedR 2022, 49 - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 7. Auflage 2021 - Hannes Hasselbach u.a.
Stellvertretung durch Krankenhausmitarbeiter beim Abschluss von Wahlleistungsvereinbarungen mit bewusstlosen Patienten
MedR 2021, 617 - Bernd Zwingel
Urteilsbesprechung LSG Baden-Württemberg (Thema: Honorarverteilung/BAG-Zuschlag), Urteil vom 18.10.2020, Az. L 5 KA 3935/18
MedR 2021, 936 - Dirk Griebau
Anmerkung zum Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 02.03.2021, 1 A 2618/18, zur Beihilfe für eine Kataraktoperation mittels Laser
MedR 2021, 835 - Dirk Griebau
Einsatz des Femtosekundenlasers in der Augenheilkunde und seine Abrechnung nach GOÄ
ZMGR 2021, 145 - Bernd Zwingel
Urteilsbesprechung BGH (Thema: Revisionszulassung bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten mit Schwerpunkt im ärztlichen Berufsrecht in Bayern), Beschluss vom 18.02.2021, Az. III ZR 79/20
GesR 2021, 369 - Dirk Griebau
Private Krankenversicherung: GOÄ-Abrechnung einer Katarakt-Operation mittels Femtosekundenlaser nebst T-Cuts wegen Astigmatismus bei Implatation von Multifokallinsen, OLG Düsseldorf v. 28.08.2020 – 4 U 162/18
jurisPR-MedizinR 4/2021, Anm. 2 - Hans-Arthur Müller
Leistungen des einheitlichen Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen, BSG vom 15.07.2020- B 6 KA 24/19 R
jurisPR-Medizinrecht 1/2021 Anm. 1 - Dirk Griebau
Der Behandlungsvertag,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 4. Auflage 2021, S. 794 ff. - Dirk Griebau
Die ärztliche Abrechnung gegenüber Selbstzahlern,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 4. Auflage 2021, S. 813 ff. - Dirk Griebau
Erstattungsfragen gegenüber PKV und Beihilfe,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 4. Auflage 2021, S. 848 ff. - Hannes Hasselbach
Die Einbindung externer Kooperationspartner für ärztliche Leistungen in der stationären Versorgung unter Berücksichtigung des Urteils des BVerwG vom 26.2.2020 – 3 C 14.18
GesR 2021, 1
2016-2020
- Hans-Arthur Müller
Krankenhäuser in der Insolvenz (gemeinsamer Aufsatz mit RA Sperber) in Weiterdenken: Recht an der Schnittstelle zur Medizin
2020, 481 - Hans-Arthur Müller
Zur Schriftform beim Vergleichsabschluss in Verfahren der vertragsärztlichen Wirtschaftlichkeitsprüfung, BSG vom 26.05.2021 – B 6 KA 7/20 R
jurisPR-Medizinrecht 7/2021 Anm. 1 - Dirk Griebau
Wahlarztkette ersteckt sich auf externe Radiologen, OLG München 1 U 174/19 v. 05.11.2019
ZMGR 2020, 117 - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 6. Auflage 2019 - Hans-Arthur Müller
Abrechnung einer Bronchoskopie, BSG vom 15.05.2019 – B 6 KA 63/17 R
jurisPR- Medizinrecht 10/2019 Anm. 1 - Dirk Griebau
Genehmigung einer Vorbereitungsassistentin für ein MVZ, SG München v. 06.03.2019 – S 38 KA 5009/19 ER
jurisPR-MedizinR 9/2019, Anm. 4 - Bernd Zwingel
Urteilsbesprechung BSG, Urteil vom 16.05.2018, Az. B 6 KA 17/17 R (Thema: RLV/BAG-Zuschlag)
MedR 2019, 497 - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 5. Auflage 2018 - Dirk Griebau
Die Einbeziehung externer Dritter in die Wahlleistungskette, FS 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV
juris S. 65 ff. - Hans-Arthur Müller
Sachlich-rechnerische Richtigstellung bei Überschreitung des Quartalszeitprofils durch in Teilzeit angestellte Ärzte, LSG München vom 17.01.2018 – L12 KA 123/16
jurisPR- Medizinrecht 11/2018 Anm. 3 - Bernd Zwingel
Urteilsbesprechung BSG, Urteil vom 02.08.2017, Az. B 6 KA 16/16 R (Thema: Honorarverteilung)
MedR 2018, 499 - Jörg Malinowski
Alternative Streitbeilegung in der Betriebsverfassung – Integrierte Mediation im Einigungsstellenverfahren
ZKM 2018, 22 - Hans-Arthur Müller
Sachlich-rechnerische Richtigstellung von vertragsärztlichen Honorarbescheiden, LSG Stuttgart vom 01.02.2017 – L 5 KA 5013/14
MedR 2017, 901 - Dirk Griebau
Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Lasik-Operation an den Augen in der PKV, BGH v. 29.03.2017 – IV ZR 533/15
jurisPR-MedizinR 8/2017, Anm. 3 - Hans-Arthur Müller
Rücknahme von Honorarbescheiden durch eine KÄV nach Ablauf der vierjährigen Ausschlussfrist, LSG Stuttgart vom 26.04.2017 – L 5 KA 2448/15
jurisPR-Medizinrecht 7/2017 Anm. 2 - Dirk Griebau
Nachbesetzung einer Viertelstelle in einem MVZ innerhalb eines Jahres nach ihrem Freiwerden, BSG v. 04.05.2016 – B 6 KA 28/15 R
jurisPR-MedizinR 7/2017, Anm. 5 - Dirk Griebau
Brustvergrößerung als vorsätzliche Herbeiführung eines Krankenversicherungsfalls?, BGH v. 17.02.2016 – IV ZR 353/14
jurisPR-MedizinR 4/2017, Anm. 5 - Dirk Griebau
Anmerkung zu einer Entscheidung des AG Nürnberg, Urteil vom 01.06.2017 (37 C 1874/15) – Zur Analogabrechnung und zum mehrfachen Gebührensatz bei Lidoperation mit Orbitotomie
ZMGR 2017, 281 - Dirk Griebau
Krankheitsbegriff und medizinische Notwendigkeit einer LASIK-Behandlung in der privaten Krankenversicherung, AG Schwabach v. 27.01.2016 – 2 C 1428/13
jurisPR-MedizinR 7/2016, Anm. 1 - Dirk Griebau
Anspruch auf Vorschuss nach GÖÄ weiterhin unklar, Landesberufsgericht für Heilberufe Münster v. 25.11.2015 – 6t E 441/13.T
jurisPR-MedizinR 6/2016 Anm. 1 - Hans-Arthur Müller
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Vollziehung eines Honorarrückforderungsbescheides einer KÄV, LSG Essen vom 13.06.2016 – L 11 KA 75/15 B ER
jurisPR-Medizinrecht 1/2017 Anm. 4
2011-2015
- Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 4. Auflage 2015 - Hans-Arthur Müller
Sachlich-rechnerische Richtigstellung bei Missbrauch der vertragsarztrechtlichen Kooperationsformen, SG Marburg vom 15.10.2014 – S 12 KA 592/12, S 12 KA 588/12
jurisPR-Medizinrecht 3/2015 Anm. 4 - Dirk Griebau
Die ärztliche Abrechnung gegenüber Selbstzahlern,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 3. Auflage 2015, S. 728 ff. - Dirk Griebau
Erstattungsfragen gegenüber PKV und Beihilfe,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 3. Auflage 2015, S. 758 ff. - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 3. Auflage 2014 - Hans-Arthur Müller
Unlautere Internetwerbung für ein im Rahmen von Selektivverträgen angebotenes Zahngesundheitsprogramm, OLG Hamm vom 24.09.2013 – I-4 U 64/13
jurisPR- Medizinrecht 7/2014 Anm. 2 - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 2. Auflage 2012 - Reinhold Preißler
in „Kooperation – Möglichkeiten und Wege für Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten“
Deutscher Ärzte Verlag, 2012 - Hans-Arthur Müller
Werbemaßnahmen in Form von Patientenberichten keine mittelbare Gesundheitsgefährdung, LG Mannheim vom 09.05.2011, 24 O 146/10
ZMGR 2012, 439 - Hans-Arthur Müller
Konkurrenzschutz im Rahmen des Sonderbedarfs, LSG München vom 04.03.2011 – L12 KA 97/10
ZMGR 2011, 86 - Dirk Griebau
Die ärztliche Abrechnung gegenüber Selbstzahlern,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 2. Auflage 2011, S. 607 ff. - Dirk Griebau
Erstattungsfragen gegenüber PKV und Beihilfe,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 2. Auflage 2011, S. 619 ff.
bis 2010
- Hans-Arthur Müller
Kündigungsschutz bei freiberuflicher Hebammentätigkeit, LG Nürnberg-Fürth vom 10.12.2009 -40 2996/09
ZMGR 2010,192 - Reinhold Preißler
Reihe Beratungsservice für Ärzte „Kooperationen“
Band 3, Deutscher Ärzteverlag, 2009 - Hans-Arthur Müller
Kündigungsschutz bei freiberuflicher Hebammentätigkeit, ArbG Nürnberg vom 28.11.2008 – 8 Ca 2519/08
ZMGR 2009, 100 - Dirk Griebau
Die ärztliche Abrechnung gegenüber Selbstzahlern,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 1. Auflage 2008, S. 569 ff - Dirk Griebau
Erstattungsfragen gegenüber PKV und Beihilfe,
in Ratzel/Luxenburger [Hrsg.], Handbuch Medizinrecht, 1. Auflage 2008, S. 593 ff. - Dirk Griebau
Die Schiedsgerichtseinrede bei Auseinandersetzungen unter Ärzten,
in FS 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, 2008, S. 743 ff. - Reinhold Preißler / Bernd Zwingel
Ärzte-Kooperationen und Medizinische Versorgungszentren
2008 - Reinhold Preißler
Aktuelle Herausforderungen an die Ärztliche Krankenhausführung – Klinische Forschung und Drittmittel – Rechtliche Bewertung und Ausblick
in Brunkhorst/Stockhorst, 2007 - Dirk Griebau
Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts
Saalfrank (Hrsg.), § 5 - Hans-Arthur Müller
Zu den Voraussetzungen des Vergütungsanspruches einer belegärztlichen Privatklinik, AG Nürnberg vom 12.04.2005 – 14 C 7325/04
ZMGR 2005, 150 - Reinhold Preißler / Bernd Zwingel
Das Medizinische Versorgungszentrum
2004 - Reinhold Preißler / Horst Ohlmann
Die Stiftung als steuerliches Gestaltungs- und Finanzierungsinstrument
2004